Adventkalender

Hopfen – Sanfte Entspannung aus der Natur

Hopfen ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Bier, sondern wird auch seit Jahrhunderten für seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Bei der Faser Kräuter Kreativ Werkstatt nutzen wir Hopfen in traditionellen Anwendungen.

 

Rezept 1: Hopfen-Tee

Zutaten:

  • 1 TL getrocknete Hopfenzapfen
  • 250 ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Hopfenzapfen in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
  2. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und warm genießen.

Hinweis:

Hopfen-Tee wurde traditionell am Abend getrunken, um Ruhe und Entspannung zu fördern. Er ist auch ideal für eine entspannte Pause während eines hektischen Tages.

Rezept 2: Hopfenkissen

Zutaten:

  • Getrocknete Hopfenzapfen
  • Ein kleines Baumwollkissen

Zubereitung:

  1. Die Hopfenzapfen in das Baumwollkissen füllen und die Öffnung vernähen.
  2. Das Kissen neben das Kopfkissen legen oder leicht drücken, um den beruhigenden Duft freizusetzen.

Geschichte zu Hopfen:

Schon im Mittelalter wurde Hopfen nicht nur zum Bierbrauen genutzt, sondern auch als beruhigendes Kraut. Hopfenkissen waren ein fester Bestandteil von Hausapotheken und wurden vor allem in der kalten Jahreszeit geschätzt.

Traditionelle Verwendung

Hopfen wurde traditionell zur Förderung der Entspannung und als mildes Beruhigungsmittel verwendet. Seine beruhigende Wirkung machte ihn zu einem wichtigen Bestandteil vieler Hausmittel.

Fazit: Die sanfte Kraft des Hopfens

Ob als Tee oder Kissen – Hopfen bringt Entspannung und Ruhe in deinen Alltag. Probiere seine vielseitigen Anwendungen aus!

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt