Johanniskraut, das seinen Namen dem Johannistag am 24. Juni verdankt, wird traditionell als Kraut der Sonne geschätzt. Seine leuchtenden Blüten und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen es zu einem beliebten Bestandteil in der Kräuterkunde.
Johanniskraut (Hypericum perforatum) wird traditionell für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften geschätzt. Es galt früher als schützendes Kraut, das Licht und Wärme in den Alltag brachte.
Zutaten:
Zubereitung:
Hinweis:
Johanniskraut-Tee wurde traditionell getrunken, um Licht und Wärme in den Alltag zu bringen, besonders in den dunklen Wintermonaten.
Zutaten:
Zubereitung:
Verwendung:
Johanniskraut-Öl wird traditionell für wohltuende Massagen oder als pflegendes Öl bei trockener Haut genutzt.
Johanniskraut wurde schon in der Antike als „Kraut der Sonne“ verehrt. Es wurde verwendet, um Licht und Schutz zu bringen, und fand sowohl in der Heilkunde als auch in Ritualen seinen Platz.
Ob als Tee oder Öl – Johanniskraut bringt die Sonne in deinen Alltag. Entdecke seine wärmende und belebende Wirkung.