Adventkalender

Kamille – Die Sanfte

Die Kamille wird seit Jahrhunderten für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Ihre sanfte Wirkung macht sie zu einem beliebten Begleiter bei vielen Anwendungen.

Kamille – Beruhigend und pflegend

Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist bekannt für ihre entspannende und wohltuende Wirkung. Ihre Blüten sind ein Symbol für Ruhe und Balance.

Rezept 1: Kamillen-Muffins

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 2 EL getrocknete Kamillenblüten
  • Optional: Honig für die Glasur

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Eier, Milch und Öl in einer separaten Schüssel verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und gut vermengen.
  4. Kamillenblüten unterheben.
  5. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen optional mit Honig glasieren.

Hinweis:

Diese Muffins haben ein feines Kamille-Aroma und sind ideal für den Nachmittagskaffee oder besondere Anlässe.

Rezept 2: Kamillen-Dampfbad

Zutaten:

  • 2 EL getrocknete Kamillenblüten
  • 1 Liter heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Blüten in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
  2. Den Kopf über die Schüssel halten, ein Handtuch über den Kopf legen und den Dampf 10 Minuten einatmen.

Verwendung:

Ein Kamillen-Dampfbad wirkt wohltuend und kann die Atemwege beruhigen.

Geschichte und traditionelle Verwendung

Kamille wurde schon in der Antike für ihre beruhigende Wirkung geschätzt. Ob als Muffins, Dampfbad oder Umschlag – sie war immer ein Symbol für Pflege und Ruhe.

Fazit: Die Vielseitigkeit der Kamille

Ob in Muffins oder im Dampfbad – Kamille ist ein unverzichtbares Kraut für Wohlbefinden und Entspannung. Probiere ihre Anwendungen aus und genieße ihre sanfte Wirkung.

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt