Adventkalender

Lavendel – Der Duft der Entspannung

Lavendel ist ein Sinnbild für Ruhe und Ausgeglichenheit. Mit seinem unverwechselbaren Duft und seiner beruhigenden Wirkung bereichert er nicht nur die Kräuterkunde, sondern auch die Küche.

Lavendel – Beruhigend und aromatisch

Lavendel (Lavandula angustifolia) wird seit Jahrhunderten für seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für Anwendungen in der Küche und Wellness.

Rezept 1: Lavendel-Tee

Zutaten:
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten
  • 250 ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Lavendelblüten in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
  2. 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen.

Hinweis:

Lavendel-Tee wird traditionell zur Entspannung und Beruhigung getrunken. Sein sanftes Aroma ist ideal für die Abendstunden.

Rezept 2: Lavendel-Salz

Zutaten:
  • 50 g grobes Meersalz
  • 2 TL getrocknete Lavendelblüten

Zubereitung:

  1. Die Lavendelblüten fein zerreiben oder mahlen.
  2. Mit dem Meersalz vermischen und in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.

Verwendung:

Lavendel-Salz passt hervorragend zu Fisch, Geflügel und vegetarischen Gerichten. Es verleiht den Speisen eine besondere Note.

Geschichte und traditionelle Verwendung

Lavendel wurde in der Antike für seine reinigende und beruhigende Wirkung geschätzt. Sein Name leitet sich vom lateinischen „lavare“ ab, was „waschen“ bedeutet – ein Hinweis auf seine Verwendung in Bädern und als Duftstoff.

Fazit: Lavendel – Ruhe und Genuss

Ob als Tee oder Salz – Lavendel bringt eine sanfte Balance in den Alltag. Entdecke die vielseitigen Anwendungen dieses zauberhaften Krauts.

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt