Adventkalender

Rosmarin

Rosmarin – Die Würze des Lebens

Rosmarin ist ein kraftvolles Kraut, das nicht nur für seine aromatischen Eigenschaften geschätzt wird, sondern auch als Symbol für Vitalität und Kraft gilt.

Rosmarin – Belebend und würzig

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) wird seit jeher für seine belebenden Eigenschaften geschätzt. Sein intensiver Geschmack macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der mediterranen Küche.

Rezept 1: Rosmarin-Tee

Zutaten:

  • 1 TL getrocknete Rosmarinblätter
  • 250 ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Rosmarinblätter in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
  2. 5–10 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen.

Hinweis:

Rosmarin-Tee wird traditionell für seine belebende Wirkung geschätzt. Er ist ideal für einen frischen Start in den Tag.

 

Rezept 2: Rosmarin-Kartoffeln

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1–2 TL getrocknete Rosmarinblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl und Rosmarin vermengen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein Backblech legen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Geschichte und traditionelle Verwendung

Rosmarin wurde schon in der Antike als Symbol für Stärke und Treue geschätzt. Er galt als Kraut der Erinnerung und wurde sowohl in Ritualen als auch in der Küche verwendet.

Fazit: Rosmarin – Belebend und aromatisch

Ob als Tee oder würzige Kartoffelbeilage – Rosmarin bringt Vitalität und Geschmack in deinen Alltag. Probiere seine vielseitigen Anwendungen aus.

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt