Adventkalender

 

Holunderblüten – Ein Geschenk der Natur

Holunderblüten sind seit jeher ein Symbol für Schutz und Heilung. In unserem Verein, der Faser Kräuter Kreativ Werkstatt, fördern wir das alte Wissen über Kräuter wie den Holunderbaum und seine vielseitigen Blüten. Heute stellen wir dir die Holunderblüte und ihre Verwendung vor.

Holunderblüten – Vielseitigkeit in Küche und Naturheilkunde

Der Holunderbaum galt in der Volksmedizin als „Schutzbaum“. Besonders die Blüten wurden für Sirup, Gelee und bei Erkältungskuren geschätzt. Auch heute setzen wir Holunderblüten kreativ ein, um ihr Potenzial zu nutzen.

Rezept 1: Holunderblüten-Waffeln

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 TL geriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 100 ml Milch
  • 100 ml sprudelndes Mineralwasser
  • 2 EL getrocknete Holunderblüten
  • Puderzucker  zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Puderzucker und der Zitronenschale in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
  2. Die Eier einzeln dazugeben und gründlich unterrühren, bis die Masse cremig ist.
  3. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Masse rühren, abwechselnd mit der Milch und dem Mineralwasser.
  4. Die getrockneten Holunderblüten leicht zerreiben und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Den Teig portionsweise hineingeben und die Waffeln goldbraun backen.
  6. Vor dem Servieren die Waffeln mit Puderzucker oder einem leichten Honigtopping bestäuben.

Dieses Rezept ergibt etwa 6–8 Waffeln und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag.

Rezept 2: Holunderblütensirup

Zutaten:

  • 10 frische oder getrocknete Holunderblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 500 g Zucker
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Holunderblüten zusammen mit der Zitrone in einer Schüssel mit Wasser ziehen lassen (ca. 24 Stunden).
  2. Die Mischung abseihen und zusammen mit Zucker aufkochen.
  3. In Flaschen abfüllen und kühl lagern.

Rezept 2: Holunderblütengelee

Zutaten:

  • 500 ml Holunderblütensirup
  • 500 g Gelierzucker

Zubereitung:

  1. Den Holunderblütensirup mit Gelierzucker aufkochen.
  2. In sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.

Traditionelle Verwendung

Holunderblüten galten in der Volksmedizin als Allrounder. Sie wurden bei Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems und sogar zur Beruhigung verwendet.

Fazit: Die Kraft der Holunderblüte

Ob als Sirup, Gelee oder in der Naturheilkunde – Holunderblüten sind ein wahres Geschenk der Natur. Lass dich inspirieren und entdecke, wie dieses traditionelle Kraut in deinem Alltag Platz finden kann.

 

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt