Die Ringelblume ist ein Symbol für Gesundheit und Schönheit. In der Faser Kräuter Kreativ Werkstatt nutzen wir ihre Blüten, um alte Rezepte neu aufleben zu lassen. Heute zeigen wir dir ihre kraftvollen Anwendungen.
Die Ringelblume ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und wird oft bei Hautproblemen eingesetzt. Schon unsere Vorfahren schätzten sie als Heilmittel und dekoratives Element.
Zutaten:
Zubereitung:
Hinweis:
Ringelblumentee wird seit jeher für seine beruhigende Wirkung geschätzt. Er gilt als wohltuend für Körper und Seele und wurde traditionell gerne bei leichten Unruhezuständen oder zur Entspannung genossen. Auch bei einer entspannten Pause nach einem anstrengenden Tag ist er ein perfekter Begleiter.
Zutaten:
Zubereitung:
Schon im Mittelalter galt die Ringelblume als „Gold der Heilkräuter“. Besonders bei Wundheilung war die Salbe unverzichtbar – ob für kleine Kratzer oder raue Hände nach harter Feldarbeit. Ihre strahlende Farbe sollte außerdem Trost und Freude bringen, selbst in schwierigen Zeiten. Heute ist sie noch immer ein Klassiker in der Naturkosmetik.
Neben der Verwendung zur Wundheilung und als dekoratives Kraut bringt ihr strahlendes Aussehen Freude in jeden Kräutergarten.
Ob in Tees oder Salben – die Ringelblume ist ein wahres Multitalent. Probier ihre Anwendungen aus und erlebe die Kraft dieses historischen Krauts.