Altes & Neues

25.12. - Die erste Rauhnacht

Ich freue mich, dass du meine Zeilen zur heutigen ersten Rauhnacht liest.

Suche dir einen ruhigen Ort, wo du auch eine Zeitlang ungestört bleiben kannst!

Richte dir deine Umgebung so ein, wie du es für angenehm empfindest. Mache es dir zu DEINEM PERSÖNLICHEM Ritual: du kannst eine Kerze anzünden, die Räucherschale anzünden und bereits räuchern – mach es dir gemütlich!

In der ersten Rauhnacht denken wir an das Vergangene und versuchen es abzuschließen.

  • Welche Erfahrungen waren für dich sehr wichtig?
  • Gibt es Menschen, die dir geholfen haben deinen Weg zu finden und zu gehen?
  • Willst du möglicherweise schädliche Gewohnheiten ablegen?
  • Hast du Beziehungen, die dir nicht gut tun?
  • Wofür bist du dankbar?

Nimm dir Zeit, denke über das vergangene Jahr 2022 nach. Beantworte die Fragen für dich selbst, lasse deine Gedanken zu, sowohl die angenehmen, als auch die unangenehmen. Wenn du magst, schreib dir alles auf, was so durch deinen Kopf geistert. Danach verbrennst du den Zettel und lässt damit alle Verbindungen von 2022 los.

Die Führung eines „Rauhnachtstagebuch“ bietet sich an, wenn man im kommenden Jahr immer wieder nachschauen möchte, was sich in den jeweiligen Rauhnächten begeben hat, und wie man es auf das neue Jahr bzw. das jeweilige Monat ummünzen kann. Die erste Rauhnacht steht für den kommenden Jänner!

Themen, die man im Rauhnachtstagebuch festhalten kann:

  • Träume
  • Wetter
  • Stimmung
  • Gedanken
  • Menschen, die man getroffen hat

PS: Wenn du die 13 Wünsche formuliert hast, vergiss nicht, den ersten Wunsch zu verbrennen.

Copyright 2022
Verein Faser Kräuter Kreativ Werkstatt